Chronik

Markgräfler Motorboot- und Yachtclub


2025
05.04.2025 – Arbeitseinsatz: Erneuerung der letzten 4 Fingerstege
29.03.2025 – Arbeitseinsatz: Erneuerung der Fingerstege und Einbau neue Schließanlage
15.03.2025 – Jahreshauptversammlung
15.02.2025 – Arbeitseinsatz: Erneuerung von 2 Fingerstegen

2024
12.10.2024 – Arbeitseinsatz
05.10.2024 – Abfahrt (Ausrichter: MMYC)
21.09.2024 – Spaghetti-Abend (Ausrichter: NCB)
06.09.2024 – Stammtisch
September – Unterweisungen Defibrillator
15.06.2024 – Stegfest (Ausrichter: NCB)
07.06.2024 – Hafenstammtisch
11.05.2024 – Anfahrt (Ausrichter: NCB)
27.04.2024 – Arbeitseinsatz
02.03.2024 – Jahreshauptversammlung
02.03.2024 – Montage neues Tor für den Zutritt auf die Steganlage
03.02.2024 – Winterstammtisch (Organisiert vom NCB – Gasthaus Müller, Feldkirch)
10.02.2024 – Installation Überwachungskameras
10.02.2024 – Installation WLAN-Router zur Abdeckung der kompletten Steganlage
06.01.2024 – Neujahrsumtrunk (Ausrichter: NCB)

2023
04.03.2023 – Jahreshauptversammlung
06.05.2023 – Anfahrt (Ausrichter:NCB)
24.06.2023 – Stegfest (Ausrichter: MMYC)
23.09.2023 – Arbeitseinsatz: Erdung des Hauptstegs
07.10.2023 – Abfahrt (Ausrichter: MMYC)
14.10.2023 – Suppenkasper (Organisiert von Steffi und Oli)
02.12.2023 – Nikolausfeier (Organisiert vom NCB – Vulkanstüble Achkarren)

2022
16.07.2022 – Arbeitseinsatz: Erneuerung von 2 Fingerstegen, Fertigstellung der neuen Sitzgelegenheit (Hüttle) am Ende des Steges, diverse kleinere Reparaturen am Steg.
25.06.2022 – Stegfest (Ausrichter: NCB)
29.01.2022 – Neuwahl des Vorstandes Markus Vollmer
29.01.2022 – Jahreshauptversammlung

2021
Umfangreiche Sanierung des Tiefbrunnens für die Versorgung mit Frischwasser (kein Trinkwasser).

2020
27.06. – Arbeitseinsatz: kleinere Arbeiten und Reparaturen
Aufgrund von Corona fanden keine weiteren Instandhaltungen statt.
29.10.: Das neue Toilettenschiff ist eingetroffen.

2019
Fertigstellung der Erneuerung des Stegbelags auf dem Hauptsteg.
Erneuerung diverser Fingerstege.

2018
Erneuerung weiterer Felder des Stegbelags.

2017
Neue Webpräsenz: www.mmyc.de
Beginn einer umfassenden Erneuerung des Stegbelags.
Erneuerung der Elektroanschlüsse für die Liegeplätze.
Schlagen einer weiteren Dalbe zur Stabilisierung der Steganlage.

2015
27.06.: Festakt zum 40-jährigen Jubiläum des MMYC.

2012
Aufgrund der Überprüfung der gesamten Steganlage von allen Vereinen zwecks Fließgeschwindigkeit des Rheins durch das Wasserschifffahrtsamt mussten Verstrebungen zur Stabilisierung eingebaut werden.

2009
Neuwahl des Vorstandes Bernd Wihler.

1997
Neuwahl des Vorstandes Peter Sütterlin.

1991
Neuwahl des Vorstandes Rolf Kraft.

Wasser, Strom und Telefon an Steganlage installiert.

1987
Neuwahl des Vorstandes Peter Sütterlin.

Durch Führungswechsel beim Wasserschifffahrtsamt und neue Auflagen der Sicherheit zur Dammüberwachung musste eine komplett neue Steganlage mit insgesamt 4 Vereinen als Gemeinschaftsanlage geplant und gebaut werden.

1982
Neuwahl des Vorstandes Siegried Preuss.

1979
Antrag ans Wasserschiffahrtsamt zur Stegbauerweiterung. Dem Antrag wurde nicht entsprochen.

1978
Neuwahl des Vorstandes Peter Sütterlin.

1977
Frühjahr Montage der Steganlage in Burkheim, Rheinkilometer 234,5.

1976
Genehmigung zum Bau der Steganlage vom Wasserschifffahrtsamt Freiburg.  Ausgang des Jahres 1976 Beginn vom Bau der Steganlage in Eigenleistung.
Neuwahl des Vereinsvorsitzenden Wolfgang Lohrmann.

1975
17.03.: Umbennenung von Wassersportfreunde zum Markgräfler Motorboot- und Yachtclub Müllheim e. V. als eingetragener Verein.

Als eingetragener Verein Bewerbung beim Wasserschifffahrtsamt Freiburg zum Bau einer Steganlage.

13.10.: Nach Ausscheiden des 1. Vorstands Josef Weber, Neuwahl des Vereinsvorsitzenden – gewählt wurde Hubert Sturm.

1974
Erste Geldeinnahme bei der Teilnahme am Müllheimer Stadtfest.

19.10.1973
Vereinsgründung als Wassersportfreunde mit 15 Mitgliedern.